Monatsarchive: Dezember 2012

Links: Emotionales Lernen, der Neuroforscher Manfred Spitzer, Mindfuckmovies und Vergessen zu Zeiten des Internets

In diesem Artikel will ich nur ein paar Themen verlinken, die ich in Zukunft weiter ausarbeiten will. Hier also ein paar Links zur Verknüpfung von Lernen und Emotion, zum gesenkten Standard der Zensuren in Sachsen-Anhalt, zum Bulimielernen, ein paar Mindfuckmovies, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lernen lernen | Hinterlasse einen Kommentar

Mythos „Lerntypentheorie“ – Gibt es Lerntypen, die vor allem durch Riechen lernen?

In diesem Artikel geht es um einen der größten Mythen in der Lernforschung: Die Lerntypentheorie. Warum vertreten ganze Armeen an Lehrern eine Theorie, die keine empirischen Beweise liefert? Ich argumentiere, dass dies einerseits an der Plausibilität des Arguments liegt (wobei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lernen lernen | 3 Kommentare

Geniefilm „Das Schweigen der Lämmer“? Hannibal als Ausdruck unserer Ängste vor Vernunft

Wir haben den Kontakt zu den Genies verloren. In der postmodernen Souveränität des Individuums weigern sich die Durchschnittsprofilneurotiker in die Fußstapfen anderer zu treten, da sie andernfalls keine eigenen Fußstapfen mehr hinterlassen würden. Doch der Schnee ist längst niedergetrampelt von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Genie | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Schadet Geld der Kreativität? Wie Belohnungen bei kreativer Arbeit negativ wirken

In diesem Artikel geht es um die Frage, ob uns Belohnung tatsächlich die Aufgaben besser erledigen lässt, offenbar ist dies nicht der Fall, wie neuere Studien zeigen /// Bisher habe ich die besten Bewertungen während meines Doktorstudiums in den USA … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Motivation | 1 Kommentar

Generelle Probleme mit unserer Motivation – Doch nicht so hoch hinaus! Warum wir im Privaten schlecht lernen.

In diesem Beitrag geht es um die Grundlage allen Lernens, nämlich um Motivation. In weiteren Beiträgen werde ich mich tiefgründiger mit Motivationsproblemen auseinandersetzen, in diesem Beitrag geht es darum, dass die Institutionen wie etwa Schule oder Universität ihre Aufgabe zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Motivation | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Dein Feind der Lehrer oder Lehrer als Trainer?

In diesem Beitrag geht es um die Frage, ob Lehrer an den Schülern ihre Minderwertigkeitskomplexe kompensieren. Es ist zugleich auch die Frage, ob Lehrer ohne Praxisbezug ihren Lehrauftrag überhaupt ausüben können, da ja Ziel ist Schüler stets für die Praxis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Leistungsfähige Alternativen zu Zensuren ? Das höchste Maß für den Menschen kann nur der Mensch sein

In diesem doch sehr theoretischen Artikel geht es darum eine Alternative zu Zensuren anzudenken, die doch aber auch ein konsequentes Monitoring in den Mittelpunkt stellt. Monitoring garantiert Lernfortschritte, darf aber nicht von externen Kriterien wie Marktbedingungen korrumpiert werden. Dieses trifft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Schneller schreiben lernen, mehr erleben – Im Rausch der Geschwindigkeit

In diesem Artikel geht es darum, wie ihr das Zehnfingersystem erlernen könnt und welche Hilfen es hierfür gibt. Ich stelle ein paar Instrumente vor, die euch dieses Lernen erleichtern. Leider habe ich noch kein gutes Monitorinprogramm entdeckt, dass euch konstant … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zeitmanagement | 1 Kommentar

Wie Monitoring uns hilft – Schach-lernen mit System

Ich habe nun damit begonnen, intensiver Schach zu lernen. Dort gibt es noch einige Fortschritte, die sich eindeutig messen lassen (im Gegensatz zu den elitären Geisteswissenschaften). Mein näheres Ziel ist es eine Wertzahl von 2000 zu erreichen, die ich in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Intelligenz steigern | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Ultra-Lernen, Feyman-Technik und Lernfehler

Auf Study-Hacks findet sich nun ein interessanter Beitrag zum Thema „Ultra-Learning„. Study-Hacks ist eine Website, auf der eine Assistenz-Professorin aus Georgetown (Washington) versucht, herauszufinden, was die Muster von Erfolg und Intelligenz sind. Diesmal hat sie einen Kollegen beobachtet, der offenbar unglaublich … Weiterlesen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Veröffentlicht unter Lernen lernen | 3 Kommentare